UNSER ANGEBOT
360° Services – Ganzheitliche Lösungen für Ihren Erfolg
FINDEN
Von der Trendanalyse über die Markt- und Technologieanalyse bis hin zur Entwicklung von Value Propositions und Geschäftsmodellen begleiten wir Sie durch den gesamten Innovationsprozess. Hypothesen werden überprüft, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
REALISIEREN
Wir setzen neue Geschäftsmodelle um, beteiligen uns an neuen Projekten oder stellen unsere Expertise bereit, um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Unser Ansatz sorgt für nachhaltige Ergebnisse und Wachstum.Mit unserem 360°-Ansatz decken wir alle Bedürfnisse ab – von der Idee bis zur Umsetzung.
BEFÄHIGEN
Wir schulen Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in maßgeschneiderten Inhouse-Trainings. Unser Ziel ist es, die Anwendung von Methoden und Tools zu vermitteln, damit Ihr Team innovative Ansätze effektiv umsetzen kann.
FINDEN
FIND THE RIGHT "IT" BEFORE YOU WORK"IT"
(Alberto Savoia)
Wir helfen Ihnen, das richtige „IT“ zu identifizieren – eine Idee oder ein Produkt, das bei richtiger Umsetzung echte Marktchancen hat. So vermeiden Sie, Ressourcen in das falsche „IT“ zu investieren, das unabhängig von der Qualität der Umsetzung scheitern würde.
Mit unserem strukturierten Ansatz minimieren wir Risiken und ermöglichen es Ihnen, sich auf die Entwicklung von Lösungen zu konzentrieren, die echten Mehrwert für Ihre Kunden schaffen. Gemeinsam legen wir den Grundstein für nachhaltigen Markterfolg.
Kundenzentrierte Innovationen für Ihr Business
Wir begleiten Sie durch den gesamten Innovationsprozess – von der Trend-, Markt- und Technologieanalyse bis hin zur Entwicklung von Value Propositions und Geschäftsmodellen. Dabei überprüfen wir Hypothesen, um fundierte und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Solutiv unterstützt B2B-, Industrie- und Technologie-Unternehmen dabei, durch Innovationen eine einzigartige Marktstellung zu erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Startups und etablierte Unternehmen und verstehen die Bedürfnisse Ihrer Kunden.
UNSER ANGEBOT AN SIE!
Geschäftsfeldanalyse
Unsere Geschäftsfeldanalyse hilft Unternehmen, ein tiefes Verständnis für ihren Zielmarkt, ihre Kunden und Wettbewerber zu gewinnen.
Wir sammeln relevante Daten und Erkenntnisse, um Markttrends und Kundenbedürfnisse zu klären, damit Sie fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen können. Egal, ob Sie in einen neuen Markt eintreten oder Ihr bisheriges Business Model verfeinern möchten – unsere Analyse bietet Ihnen einen klaren Weg, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Wie wir vorgehen:
1. Erstgespräch
Gemeinsam mit Ihrem Team definieren wir die zentralen Fokusbereiche und Forschungsziele.
2. Datenerhebung
Wir sammeln relevante Marktdaten durch Umfragen, Branchenberichte und Analysen Ihrer Wettbewerber.
3. Datenanalyse
Gemeinsam mit Ihren Experten werten wir die gesammelten Daten aus, um Muster, Trends und neue Chancen zu identifizieren.
4. Ergebnispräsentation
Wir liefern Ihnen klare und umsetzbare Erkenntnisse, die als Grundlage für Ihre Geschäftsstrategien dienen.
Anwendungsfälle
TRENDANALYSE
Trendanalyse für den Mittelstand: Innovationsthemen frühzeitig erkannt
Ein industrielles mittelständisches Unternehmen konnte durch unsere systematische Trendanalyse Antworten auf zukünftige Innovationsthemen erhalten. Mit einem klaren Fokus auf Markt- und Technologietrends haben wir strategische Handlungsempfehlungen entwickelt, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, sondern auch neue Geschäftschancen eröffnet haben.
#Trendanalyse #Innovationsmanagement #Mittelstand #Industrie40 #Digitalisierung #Technologietrends #Zukunftsfähigkeit
GESCHÄFTSMODELL-ANALYSE
Geschäftsmodell-Analyse für Inkubatoren: Trends und Märkte im Fokus
Für sogenannte Inkubatoren eines Industriekonzerns haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt, die Trends, Marktbedingungen, Wettbewerber und makroökonomische Kräfte berücksichtigte. Basierend auf den Ergebnissen wurden gezielte Maßnahmen definiert und das Geschäftsmodell iteriert, um auf äußere Einflüsse flexibel zu reagieren und langfristige Erfolge zu sichern.
#BusinessModelAnalysis #CorporateIncubators #TrendAnalysis #MarketResearch #InnovationManagement #StrategicPlanning #Agility
Value Proposition (Ideengenerierung)
Unser Ideation- und Validierungsprozess hilft Unternehmen, kreative Lösungen zu entwickeln und ihr tatsächliches Potenzial zu prüfen.
Durch strukturiertes Brainstorming, Machbarkeitsanalysen und Rentabilitätsprüfungen verfeinern wir Ideen, damit sie bedeutende Probleme lösen und den Marktanforderungen entsprechen. Wir beziehen Ihre Kunden frühzeitig in den Prozess ein, um die Attraktivität der Lösungen zu bewerten und das Risiko teurer Fehlentscheidungen während der Entwicklung zu minimieren.
Wie wir vorgehen:
1. Markt und Kunden verstehen
Wir sprechen mit Kunden, um ein detailliertes Kundenprofil zu erstellen.
2. Workshop zur Ideenfindung
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen kreative Ideen und verfeinern diese für eine gezielte Umsetzung.
3. Bewertung der Machbarkeit
Wir prüfen die technische und betriebliche Umsetzbarkeit der Ideen, um realistische Lösungen zu gewährleisten.
4. Interviews mit Kunden
Wir beziehen Ihre Kunden ein, um die Attraktivität und Nutzbarkeit der Idee zu validieren und wertvolles Feedback zu erhalten.
Anwendungsfälle
KUNDENINSIGHTS
Kundeninterviews für myvee: Wertangebote gezielt entwickelt”
Für das Start-up myvee haben wir Interviews mit potenziellen Kunden durchgeführt, um ihre Jobs to be Done besser zu verstehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnten wir neue, passgenaue Wertangebote entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe zugeschnitten sind – ein entscheidender Schritt für den Markterfolg.
#CustomerInsights #JobsToBeDone #ValueProposition #StartUpSupport #Innovation #UserResearch #ProductMarketFit
PATENT-EXPERTEN
Patente: Ideen bewerten, iterieren und schützen”
Wir unterstützen Unternehmen bei der Patentrecherche, dem Patent-Monitoring und der Patent-Suche. Durch diese Dienstleistungen können Ihre Ideen im Kontext bestehender Patente bewertet und iteriert werden. Anschließend helfen wir Ihnen, Ihre Innovationen durch Patentanmeldungen zu schützen und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
#PatentRecherche #PatentMonitoring #PatentSuche #IntellectualProperty #InnovationProtection #PatentAnmeldung #IPManagement #GeistigesEigentum
Geschäftsmodel
Wir bieten einen strukturierten Ansatz, um neue Geschäftsmodelle zu bewerten. Dabei analysieren wir die finanziellen, operativen und strategischen Aspekte Ihrer Ideen, um sicherzustellen, dass sie sowohl den Marktanforderungen als auch Ihren Unternehmenszielen entsprechen. Durch die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells und die Erstellung fundierter Investitionsargumente statten wir Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um Stakeholder zu überzeugen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Wie wir vorgehen:
1. Analyse der Chancen
Ideen für Geschäftsmodell generieren und bewerten
2. Bewertung des Risikos
Identifikation potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zu deren effektiver Minimierung.
3. Überprüfung der Rentabilität
Langfristige finanzielle und strategische Tragfähigkeit des Konzepts bewerten.
4. Präsentation der Interessengruppen
Erstellung klarer und überzeugender Materialien, um das Konzept effektiv zu kommunizieren und die Zustimmung der Stakeholder zu gewinnen.
Anwendungsfälle
GESCHÄFTSMODELLE
Geschäftsmodell für myvee: Wertangebote in nachhaltigen Erfolg umwandeln
Nach der gemeinsamen Entwicklung der Value Proposition für das Start-up myvee haben wir ein passendes Geschäftsmodell konzipiert. Dieses Modell ermöglicht es myvee, die entwickelten Wertangebote erfolgreich in den Markt zu bringen und nachhaltigen Erfolg zu sichern – durch klare Einnahmequellen und effiziente Ressourcenallokation.
#BusinessModelInnovation #ValuePropositio #StartUpSuccess #SustainableGrowth #MarketLaunch #RevenueStreams #Geschäftsmodellentwicklung
Testen
Die Hypothesenprüfung ist ein unverzichtbare Werkzeuge zur Validierung von Geschäftsmodellen und zur Reduzierung von Unsicherheiten im Innovationsprozess. Indem Unternehmen das Verhalten ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen und Annahmen systematisch testen, können sie sicherstellen, dass sie Lösungen entwickeln, die den tatsächlichen Marktbedürfnissen entsprechen – und dabei Zeit, Geld sowie Aufwand sparen.
Wie wir vorgehen:
1. Identifizierung zentraler Hypothesen
Festlegen, welche Annahmen für den Erfolg des Geschäftsmodells entscheidend sind.
2. Priorisierung der Hypothesen
Zuerst die wichtigsten Hypothesen testen, wie z. B. die Kundennachfrage oder Zahlungsbereitschaft.
3. Entwicklung von Experimenten
Einfache und messbare Tests (z. B. Landing Pages oder Fake-Door-Tests) entwickeln, um Hypothesen zu validieren oder zu widerlegen.
4. Analyse der Ergebnisse
Datenbasierte Metriken verwenden, um zu beurteilen, ob die Hypothese zutrifft.
5. Iteration
Das Geschäftsmodell basierend auf den Testergebnissen anpassen und den Prozess wiederholen.
Anwendungsfälle
HYPOTHESEN TESTEN
Hypothesenprüfung für einen Industriekonzern: Sicherheit durch Testen”
In Zusammenarbeit mit einem Geschäftsbereich eines Industriekonzerns haben wir die neu generierten Ideen zu Value Proposition und Geschäftsmodell getestet. Mit dem Ansatz “Build, Measure, Learn” überprüften wir die Annahmen hinter diesen Konzepten, um sicherzustellen, dass sie den Kundenbedürfnissen entsprechen und marktfähig sind – Risiken minimiert und Erfolg gesichert.
#HypothesisTesting #BuildMeasureLearn #ValueProposition #BusinessModelCanvas #RiskReduction #DataDrivenDecisions #InnovationManagement #LeanStartup
Vier Bausteine für Ihren Erfolg!
Unser Ansatz vereint strategische Analyse, kundenorientierte Entwicklung und iterative Validierung. Dadurch schaffen wir Lösungen, die nicht nur innovativ sind, sondern auch den tatsächlichen Anforderungen des Marktes gerecht werden. Mit unserer Methode minimieren Sie Risiken und maximieren Ihren Erfolg!